Wochenarbeit 15.4.

Info:
1,-€ fehlt noch von Nicolas, Luis, Michael, Vincent, Vanessa,
10,-€ für die Lektüre bitte gleich an Herrn Feinauer zahlen
25.4. Girls- und Boys-Day
25.4. Fußballturnier der Mittel- und Oberstufe von 9:00 bis 15:00

Mathe – Wolf: Wdh 15.4. + AH S.
Mathe – Grüttner:
Arbeitsheft Seite 40 und 41 
Hinweis: Macht erst mal nur das, was ihr könnt. Wir besprechen das alles noch im Unterricht. 

Deutsch:
Grammatik: Relativsätze, Attributsätze, Sätze mit“dass“ (Tipp aus der Lernbox an der Tafel)
Arbeitsheft S.59 – sehr hilfreich ist der Tipp dazu an der Tafel
Rechtschreiben: Arbeitsheft S. 63 + 64
Wiederholung von allem: Arbeitsheft S. 60+61

Epoche – GPG:
Lies den Text über den Weg Deutschlands in den totalen Führerstaat
Bearbeite die Fragen dazu in deinem Heft (unterstreichen und schreiben). Klebe den Text in dein GPG Epochenheft.

Epoche – Karten lesen AB Nr. 5

Epoche – NuT:
Umweltbundesamt:
Grafik Kraftwerke Umweltbundesamt
Kraftwerksleistung aus konventionellen Kraftwerken
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Wirkungsgrade konventioneller Kraftwerke
Entwicklung der Stromerzeugung
Kraftwerksleistung prozentual in Deutschland
Kleine Präsentationen zu Kraftwerken: je 3 Leute fertig machen bis Freitag
– Wärmekraftwerk
– Wärmekraftwerk mit Kraft Wärme Kopplung
– Wasserkraftwerk
– Sonnenenergie
– Windenergie
– Energie aus Biomasse
– Energie aus Geothermie
– Energie aus Wasserstoff
Untersuche die unterschiedlichen Möglichkeiten Energie zu nutzen (meist Strom oder Wärme): es gibt zu sehr vielen Energieformen „Mausfilme“
– Wer oder was ist der ursprüngliche Energieträger?
– Wie ist die Energiekette?
– Wie ist der Wirkungsgrad? Erklärung youtube video bei Minute 3:50
– Was kannst du über den Standort sagen?
– Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit aus?
– Wie teuer oder günstig ist die Energiegewinnung?
– Kann man die gewonnene Energie speichern?
– Wie sind die Zukunftsaussichten?
Gestalte ein Plakat ( Din A3, es kann zur Not auch größer sein).
Gib auf jeden Fall deine Quellen an.

Englisch: (Nächste Woche gibt es wieder einen etwas umfangreicheren Test)
– S. 16+17 The Black Hand’s Adventures
– vocab p. 193, alle Vokabeln wiederholen, bitte auch die unregelmäßigen Verben ordentlich lernen
– WB p. 38 nach der E Stunde am Montag und WB p. 40/41 (Wiederholung)
– Coverletter fertig schreiben

Ethik:
Gestalte in einer Kleingruppe (2 – 3 Personen) ein Plakat, das andere dazu motiviert, nachhaltiger Kleidung zu konsumieren.
Ihr könnt euch dazu ein oder mehrere Themen aus der Grafik raussuchen (ihr findet diese in Teams) oder nach weiteren Ideen recherchieren. Das Plakat sollte – wenn möglich – bis Freitag zur Ethik-Stunde fertig sein.
Das sollte auf dem Plakat enthalten sein:

  • Ein Aufruf oder Slogan
  • Eine Beschreibung, was man konkret machen kann
  • Ein Bild oder eine Grafik

Informatik
Labyrinth fertig machen

Geschichte: Videosammlung
Planet-Schule: Der Krieg und ich – Anton
Der große Crash: Die Wirtschaftskrise in Deutschland 1929 (Planet-Schule) ca. 30 min
Die Weltwirtschaftskrise (musstewissen togo) knapp 7 min
Weltwirtschaftskrise (Erklärvideo von Geschichte togo) knapp 4 min
Die Goldenen Zwanziger Jahre (musstewissen) 7 min,
Waren die Goldenen 20er Jahre in Deutschland wirklich golden? (Terra X) 20 min
Kunst in der Weimarer Republik (Schirn) 5:30 min – hervorragend
Sehr anschaulich und gut gemacht ist die Serie Babylon Berlin (Ard)
Der Waffenstillstand 1918 (arte) 9 min , gut gemacht, nur Waffenstillstand, abstrakt
Die erste Rebuplik (Terra X) 3 min 30, realistisch, Spieldoku
1918 Die Novemberrevolution in Deutschland (Schulfim) 2min30, reines Dokumentarmaterial
120 Sekunden Zusammenfassung Weimarer Republik (Plante-Schule), sehr knapp, sehr gut
Das Ende des ersten Weltkrieges (Planet-Schule) , nach Tagebüchern, Spiel Doku, sehr eindrücklich und sehr sehr gut, aber etwas zu ausführlich
Der Versailler Vertrag (zeitzeugen-portal) 3min30, gut zu brauchen